Autorenarchiv: Stefan Schaer

9/11 – zwei Prozesse, eine Hoffnung

Gerne würde ich sagen: Im vergangenen Jahr hat sich Entscheidendes in Richtung einer neuen 9/11-Untersuchung getan. Gerne würde ich sagen: Die auf Dutzenden von Webseiten und in Dutzenden von Büchern zum 10. Jahrestag präsentierten Fakten haben für ein Umdenken gesorgt. Gerne würde ich sagen: Die Medien haben endlich angefangen, ihre Rolle wahrzunehmen, zu hinterfragen, zu […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik, Terror | Getagged | 1 Kommentar

Ein grosses Merci in die Westschweiz

Es geschehen noch Zeichen und Wunder – wenigstens in der Romandie. Das Medienmagazin Edito+Klartext publiziert in seiner aktuellen französischen Ausgabe ein Interview mit David Ray Griffin, einem der wichtigsten 9/11-Forscher der USA. In der deutschsprachigen Edito+Klartext-Ausgabe findet sich das Griffin-Interview leider nicht – wieso auch immer. Ein umso grösseres Merci deshalb in die Westschweiz. Et […]
Veröffentlicht in Medien, Medienkritik, Politik | Getagged | Kommentieren

«Nichts weniger als ein Skandal»

Friedensnobelpreisträger Barack Obama und das US-Justizministerium haben endgültig alle Untersuchungen gegen George W. Bushs Foltertruppe eingestellt. Sogar CIA-Mitarbeiter, die Gefangene zu Tode gequält haben, bleiben verschont: Attorney General Eric H. Holder Jr. announced Thursday that no one would be prosecuted for the deaths of a prisoner in Afghanistan in 2002 and another in Iraq in […]
Veröffentlicht in Justiz, Menschenrechte, Politik | Getagged | Kommentieren

Bezirksgericht Aarau:
lächerliche Argumentation

Heinz Fahrni wandte sich im Jahr 2006 an die Neue Aargauer Bank (NAB), eine Tochtergesellschaft der Credit Suisse (CS), um die finanziellen Auswirkungen seiner Pensionierung zu erörtern. Nach diversen Beratungsgesprächen wurde am 12. Juni 2008 ein Depot eröffnet, es wurden diverse Anlagen getätigt und unter anderem 50’000 Franken in ein strukturiertes Papier der US-Bank Lehman […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Getagged , | Kommentieren

Espace Media: Bauernfängerei

Was die Espace Media (bzw. die Tamedia) im März angekündigt hat, wird jetzt Tatsache: Ab dem 2. September finden «Bund»-Abonnenten jeden Sonntag die «SonntagsZeitung» im Briefkasten. Bis zum Jahresende gratis, ab 2013 wird ein Betrag von 20 Franken verrechnet. So weit so gut. 20 Franken für ein ganzes Jahr «SonntagsZeitung» sind ein faires Angebot. Die […]
Veröffentlicht in Medien, Medienkritik | Getagged , , , | Kommentieren

Vogels Geschnatter

Artur K. Vogel, Chefredaktor des «Bund», fällt in alte Muster zurück (1, 2). Wo sind die sachlichen Texte der letzten zwei, drei Jahre geblieben? Keine Ahnung. In seinem Standpunkt «Feinde, auf die man sich verlassen kann» vom vergangenen Samstag zeigt Vogel alle jene Reflexe, auf die sich der Leser früher verlassen konnte. Vogel nutzt seinen […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik | Getagged | 2 Kommentare

Kriminelles System?

Weil die Credit Suisse Anleihen der später pleitegegangenen National Century Financial Enterprises an den Kapitalmarkt gebracht hatte, droht ihr in den USA ein Prozess. Die Investoren hielten Schuldtitel von National Century über insgesamt fast zwei Milliarden Dollar und werfen der Bank vor, sie über die wahre Lage des Emittenten getäuscht zu haben. Die Parallelen zu […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Getagged , | Kommentieren

Acht Fragen, null Antworten

FDP-Nationalrat Philipp Müller hat in der Dezembersession eine Interpellation zu den Widersprüchen zwischen offiziellem und internem Finma-Bericht eingereicht. Darin stellt er dem Bundesrat acht mehr als berechtigte Fragen. Jetzt hat der Bundesrat Müllers Vorstoss beantwortet. Auf die acht Fragen gibt er null Antworten. Die lapidare Begründung: Im Nachgang zur Veröffentlichung des vertraulichen internen Berichts vom […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Getagged , | 1 Kommentar

Mit Moralin gegen Ritalin

Thesen-Journalismus macht seit Jahren Schule. Auch bei sogenannten Leitmedien neigen viele (nicht alle!) Schreibenden dazu, anstelle einer breit abgestützten Recherche die eigene Meinung (oder die Meinung der Zeitung) ins Blatt zu stellen. Was ins Bild passt, wird unkritisch ausgebreitet, was nicht passt, wird kurzerhand todgeschwiegen. Einen exemplarischen Text hat am vergangenen Montag die «Frankfurter Allgemeine», […]
Veröffentlicht in Gesellschaft, Medienkritik | 13 Kommentare

Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer
und Handelsrichter Bernard Burkhalter:
naiv oder irreführend?

Am Berner Handelsgericht sind im Prozess Hugo Rey versus Credit Suisse falsche Factsheets als Beweise präsentiert worden und wichtige Dokumente verschwunden. Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer und die beiden Handelsrichter Bernard Burkhalter und Urs Eugen Bircher müssen sich entweder Blindheit und Naivität oder Irreführung und Dokumentenunterschlagung vorwerfen lassen.
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Getagged , | 1 Kommentar