Autorenarchiv: Stefan Schaer
Konzernjournalismus?
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats verlangt vom Bundesrat Vorschläge für neue Modelle zur Medienförderung. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll die Regierung ein Konzept und den Entwurf rechtlicher Grundlagen für indirekte und direkte Medienförderung vorlegen. Voraussetzung ist die Zustimmung der Räte. Ob das Anliegen der Kommission sinnvoll ist, darüber kann man mit Fug und Recht […]
Veröffentlicht in Medien, Medienkritik, Politik 3 Kommentare
Sie hat gelogen
Anleger- oder Bankenschutz – wem dient die Finanzmarktaufsicht? Die Credit Suisse hat sich im Zusammenhang mit dem Konkurs der US-Investmentbank Lehman Brothers korrekt verhalten. Das sagt der offizielle Bericht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma). Ein internes Papier kommt allerdings zu anderen Schlüssen. Hier lesen Sie meinen Text (inklusive Interview mit FDP-Nationalrat Philipp Müller), den ich für […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik Getagged Credit Suisse, Finma, Lehman Brothers Kommentieren
Macht Medienmacht transparent!
Die Affäre Hildebrand hat vor allem eines gezeigt: Die Macht der Medien ist grenzenlos. Wenn Medien wollen, können sie fast alles. Das ist gut und gefährlich zugleich. Zwei Fragen stellen sich deshalb mehr denn je: Wer oder was bringt Medien dazu, zu wollen? Und: Wer kontrolliert das, was Medien publizieren?
Veröffentlicht in Gesellschaft, Medien, Medienkritik, Politik 1 Kommentar
Bundesgericht stützt Berner Skandalurteil
Schlechte Nachrichten für Kleinanleger Hugo Rey: Das Bundesgericht hat seine Beschwerde gegen das Urteil des Berner Handelsgerichts vom August 2010 abgewiesen. Damit ist Reys juristischer Kampf gegen die Credit Suisse um Rückerstattung verlorener Gelder im Zusammenhang mit dem Konkurs der US-Investmentbank Lehman Brothers zu Ende. Schlechte Nachrichten auch für den Rechtsstaat: Das Bundesgericht stützt mit […]
Philipp Müller stellt die richtigen Fragen
Während die Schweizer Medien die Veröffentlichung des internen Finma-Berichts zum Lehman-Konkurs mit einer Ausnahme konsequent totgeschwiegen haben, tut sich wenigstens auf dem politischen Parkett etwas. Der Aargauer FDP-Nationalrat Philipp Müller hat in der Dezembersession eine Interpellation zu den Widersprüchen zwischen offiziellem und internem Finma-Bericht eingereicht: Wie sind die eklatanten Widersprüche zwischen dem FINMA-Bericht vom März […]
Finma-Bericht zum Lehman-Konkurs:
Chancen und Risiken aus rechtlicher Sicht
Im direkten Nachgang zur Veröffentlichung des internen Finma-Berichts zum Lehman Brothers-Konkurs stellen sich für die betroffenen Anleger vor allem rechtliche Fragen: Wie wirkt sich die Veröffentlichung auf die drei laufenden Gerichtsverfahren aus? Hat der Bericht Einfluss auf bereits abgeschlossene Vergleiche zwischen Banken und Kunden? Wie gross ist der Einfluss der Politik auf die weitgehend unabhängige […]
Der Finma-CS-Deal: Freispruch
gegen Teilentschädigung?
Das 35-seitige vertrauliche Finma-Dokument bezüglich Lehman-Brothers-Konkurs, das der «Sonntag» am vergangenen Wochenende veröffentlicht hat, ist in zweierlei Hinsicht vielsagend. Einerseits, weil es überdeutlich zeigt (1, 2, 3, 4), dass der offizielle Finma-Bericht zugunsten der Credit Suisse massiv geschönt wurde und dass sich die Credit Suisse tatsächlich grosse «Fehler» leistete. Andererseits, weil es offenbar zuhanden des […]
Finma-Bericht zum Lehman-Konkurs:
Viele Fragen, keine Antworten
Überraschend hat der «Sonntag» gestern noch einmal prominent zum internen Finma-Bericht betreffend Lehman Brothers-Konkurs nachgelegt. Und: Der Finma-Bericht wird zum Download zur Verfügung gestellt. So weit so gut. Ungenügend ist, was der «Sonntag» aus der Geschichte herausholt. Seit die Zeitung am 8. Oktober erstmals über die Finma-Analyse berichtet hat, ist ein ganzer Monat vergangen. Ausreichend […]
Verfehlte Kritik
Die BDP verzichtet darauf, SVP-Mann Adrian Amstutz im zweiten Wahlgang um die Berner Ständeratssitze zu unterstützen. Das findet Adrian Zurbriggen falsch. Der Nachrichtenchef der Berner Zeitung schreibt in seinem heutigen Kommentar: Die BDP hat gestern eine Chance verpasst: Ein Schulterschluss mit der SVP hätte den zahlreichen Zweiflern beweisen können, dass sich die Partei nicht mehr […]
Hugo Rey versus Credit Suisse: Bundesrichter mit Augenbinde