Autorenarchiv: Stefan Schaer
Der blinde Fleck des Artur K. Vogel
Artur K. Vogel, Chefredaktor des «Bund», hat sich in den letzten Jahren vom hemdsärmligen Polterer zum pointierten Kommentator gemausert. Seine Stellungnahmen sind oft vielseitig, informativ und bringen es auf den Punkt. Einen blinden Fleck ist Vogel leider nicht losgeworden: Israel. Wenn es um den Nahostkonflikt geht, verliert Vogel regelmässig den Überblick und vergreift sich im […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik 2 Kommentare
Grund zur Sorge – aber kein Grund zum Handeln
Die jüngsten Entwicklungen in der Schweizer Zeitungslandschaft sind geprägt vom Aufstieg der Gratiszeitungen, vom teilweise dramatischen Anzeigen- und Abonnentenschwund bei der Tagespresse, von der Vermehrung der Sonntagspresse und von spektakulären Übernahmen oder Kooperationen auf Verlagsebene, vom Abbau Hunderter von Stellen für Medienschaffende. (…) Die Presse spielt in der direkten Demokratie als Massenmedium eine zentrale Rolle, […]
Veröffentlicht in Medien, Politik Kommentieren
Hugo Rey versus Credit Suisse: ein Urteil mit vielen Fragezeichen
Ein Jahr nach dem Prozess vor dem Berner Handelsgericht liegt das schriftliche Urteil im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse vor – ein Urteil voller Fehler und Widersprüche. Eine Analyse. Als die US-Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 Konkurs ging, verloren auch viele Schweizer Kleinanleger Geld. Einige von ihnen wurden von den Banken, die […]
Schluss mit FIFA-Steuerbefreiung
In einer gemeinsamen Petition an arthritistoday.org Bundesrat und Parlament fordern Solidar Suisse und die JUSO Schweiz «Schluss mit Steuerbefreiung für die FIFA». Die Privilegierung des Weltfussballverbandes als «gemeinnützige Organisation» sei angesichts der anhaltenden Korruptionsskandale, Bonizahlungen und der Missachtung von Menschen- und Arbeitsrechten nicht mehr zu rechtfertigen. Unterschreiben können Sie hier.
Veröffentlicht in Politik Kommentieren
Den Rechtsstaat versenkt
Zehn Jahre «Krieg gegen den Terror» zeigen Wirkung. Auch in der Schweiz vergisst man mehr und mehr, was den Rechtsstaat ausmacht. Eine Entwicklung, die selbst vor Bundesrätinnen nicht halt macht. So begrüsste Micheline Calmy-Rey die Ermordung Osama Bin Ladens als «gute Neuigkeit». Noch ungeschminkter offenbarte Doris Leuthard, was sie denkt: «Heute hat die Gerechtigkeit gesiegt». […]
Willkommen
Leider ist blattkritik.ch seit etwas mehr als zwei Jahren inaktiv. Alle Versuche, aus blattkritik.ch einen breit abgestützten Medienblog mit mehreren Autorinnen und Autoren zu machen, sind gescheitert. Weil es wenig sinnvoll ist, meine Kommentare und Analysen unter einem Dach zu publizieren, das eine breite Plattform suggeriert, schreibe ich künftig hier, in meinem persönlichen Blog, unter […]
Veröffentlicht in Allgemein Kommentieren
Gesunder Menschenverstand?