Autorenarchiv: Stefan Schaer

9/11-Podium in Lausanne

Die Westschweizer Gruppe 11septembre.ch bleibt dran. Zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 zeigt sie am kommenden Mittwoch im Maison de Quartier Sous-Gare in Lausanne ab 20 Uhr einen Film zum Einsturz von WTC 7. Anschliessend diskutieren Jörg Schneider (emeritierter Professor ETH), Michel-F. Habersaat (pensionierter Pilot) und ich verschiedene Probleme der offiziellen Darstellung. Schauen […]
Veröffentlicht in Gesellschaft, Medienkritik, Politik, Terror | Getagged | Kommentieren

Blitzgescheite Sonntagsanalyse

Es ist zum verzweifeln: Woche für Woche findet die Presse Gefallen daran, unschöne Meldungen über Credit Suisse und UBS zu verbreiten. Laut den Berichten werden bei den Schweizer Grossbanken unfassbar hohe Boni bezahlt, es wird hinterzogen, manipuliert und und und (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7). Wie wohltuend, wenn eine Zeitung wie der «Sonntag» […]
Veröffentlicht in Banken, Medienkritik | Getagged | Kommentieren

Neue Verfahren für mehr Anlegerschutz

Im Streit mit einer Bank haben unzufriedene Kunden kaum eine Chance. Die Rechtswissenschaftlerin Franca Contratto will das ändern. Ein lesenswerter Text auf infosperber.ch
Veröffentlicht in Banken, Gesellschaft, Justiz | Kommentieren

Terrorwarnungen:
der totale Schwachsinn

Jahr für Jahr kommen Terrorwarnungen aus den USA – Geheimdienstinformationen, die nicht überprüft werden können, weder von Journalisten, noch von Experten. Und Jahr für Jahr spielen die meisten Medien brav mit. Der aktuelle Hype wird in der Schweiz zwar vereinzelt ein klein wenig hinterfragt (1, 2). Aber mal so richtig zweifeln an den Geschichten, die […]
Veröffentlicht in Medienkritik, Terror | Getagged , | Kommentieren

Mumpitz des Tages

Man sollte sich unbedingt mehr Zeit nehmen fürs Bloggen und diverse Rubriken einführen – so zum Beispiel den «Mumpitz des Tages». Res Strehle, Chefredaktor des Tagesanzeigers, hätte mit seiner gestrigen Mitteilung zur hausinternen Fusion von Print und Online nicht nur Chancen auf den «Mumpitz des Tages», er wäre wohl auch in der Jahresbestenliste weit oben […]
Veröffentlicht in Medienkritik | Kommentieren

Das Schweigen der
Danièle Wüthrich-Meyer III:
(k)eine Antwort

Meine aufsichtsrechtliche Anzeige gegen Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer und das Berner Handelsgericht zeigt Wirkung. Genau ein Jahr nach dem versprochenen Termin legt Wüthrich-Meyer doch noch eine Antwort auf mein Auskunftsbegehren vom Februar 2012 im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse vor. Nur: Was lange währt, wird nicht zwingend gut. Wüthrich-Meyers Schreiben enthält nichts, das zur Klärung beiträgt. […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Getagged , | Kommentieren

Das Schweigen der
Danièle Wüthrich-Meyer II:
Aufsichtsrechtliche Anzeige

Im Nachgang zu den Ereignissen am Berner Handelsgericht im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse (1, 2, 3) habe ich am 27. Februar 2012 ein Auskunftsbegehren gestellt. Umgehend eröffnete Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer am 1. März 2012 formell ein Verfahren und ersuchte die Parteien im Rahmen des rechtlichen Gehörs schriftlich um Stellungnahmen. Der ehemalige Kläger, Hugo […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Getagged , | Kommentieren

GPK: Fragen unerwünscht

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Ständerats stellt fest: Die Finma hat im Fall Credit Suisse-Lehman Brothers keine Fehler gemacht. Und: Die Finma hat das Verhalten der Credit Suisse nicht eigenhändig unter die Lupe genommen, sie hat die Credit Suisse beauftragt, sich selbst zu untersuchen … Das sind erstaunliche Aussagen. Ich habe mir deshalb erlaubt, GPK und […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Getagged , , | Kommentieren

Lehman-Brothers-Debakel:
Credit Suisse untersucht sich selbst –
im Auftrag der Finma

Die Geschäftsprüfungskommission des Parlaments (GPK) hat ihre Untersuchung zum Verhalten der Finma im Fall Credit Suisse-Lehman Brothers abgeschlossen. Das Resultat: Die Finma hat keine Fehler gemacht. Das Problem: Laut GPK hat die Finma den Fall gar nicht richtig untersucht – sie hat die Credit Suisse beauftragt, sich selbst zu untersuchen … Am 28. Februar 2011 haben […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Getagged , , , | Kommentieren

Kaupthing: die Credit Suisse warnt,
die Neue Aargauer Bank verkauft,
die Finma schweigt

Am 31. Oktober 2008 ist die isländische Kaupthing Bank Konkurs gegangen. Bei Credit Suisse und Neuer Aargauer Bank (NAB) waren rund 400 Anleger betroffen – viele von ihnen Pensionäre, denen die Papiere zum Teil regelrecht «angedreht» worden waren. Die Parallelen zum Fall Credit Suisse-Lehman Brothers sind offensichtlich. Ein Thema für die Finanzmarktaufsicht? Nein, die Finma […]
Veröffentlicht in Banken, Politik | Getagged , , | Kommentieren