Autorenarchiv: Stefan Schaer

«Wie kann es sein, dass ein Banker richtet, wenn eine Bank die Beklagte ist?»

«Ist Justitia eine Bankerin?» fragt «Die Zeit» in ihrer aktuellen Ausgabe im Schweiz-Teil. Autor Peer Teuwsen stellt fest: Bislang galt: Die Bank gewinnt immer. Nun aber hat das Bundesgericht erstmals zugunsten eines Kunden entschieden, der gegen sein Geldinstitut geklagt hat. Ein Wendepunkt? Gemeint ist das Urteil vom 30. Oktober 2012. Das Bundesgericht bestätigte, dass Provisionen, […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Medien | Getagged , | Kommentieren

Markus Somm: «dümmlich,
arrogant und rassistisch»

Es gibt viele journalistische Regeln. Eine davon lautet: Nie die Person als «dumm» bezeichnen, nur den Inhalt, den sie liefert. Ein Grundsatz, an den man sich auch beim Bloggen halten sollte, sonst kanns strafrechtliche Folgen haben. Betonung auf sollte. Denn es gibt Momente, in denen man geneigt ist, journalistische Grundsätze über Bord zu werfen. Es […]
Veröffentlicht in Medienkritik | Getagged | 1 Kommentar

Stefan von Bergen: von der Rolle

Jean Ziegler hat ein neues Buch geschrieben. «Wir lassen sie verhungern» heisst es. Und es ist offenbar provokativ wie alles, was der Mann publiziert. Philipp Löpfe, Autor und Wirtschaftsjournalist, ehemaliger Chefredaktor des SonntagsBlick und des Tages-Anzeigers, hat Ziegler Anfang Oktober interviewt. Keine einfache Aufgabe, die Löpfe vorbildlich löst: Er gibt einen Überblick, worum es im […]
Veröffentlicht in Medienkritik | Getagged | 3 Kommentare

Das Schweigen der
Danièle Wüthrich-Meyer

Im Nachgang zu den Ereignissen am Berner Handelsgericht im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse (1, 2) habe ich im Februar dieses Jahres ein Auskunftsbegehren gestellt: (…) Ich habe die Aussage von Herrn Burkhalter, er habe einen teilweisen US-Bezug aus den Fondsunterlagen «nachvollziehen» können, mehreren Juristen vorgelegt. Die Rückmeldung ist immer die gleiche: Es ist […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Getagged , | Kommentieren

«Die Wahrheit über …»
Gerhard Schwarz und Robert Nef

Wenn Gerhard Schwarz, Chef von Avenir Suisse, und Robert Nef, Stiftungsratspräsident des Liberalen Instituts, in die Tasten hauen, kanns richtig «grusig» werden. Selten habe ich so schön formulierten, mit wunderbaren Zitaten gespickten, super-liberalen Wirtschafts-Freiheits-Antistaat-Nonsense gelesen (1, 2, 3, 4). Bund-Redaktor Daniel Di Falco hat sich die beiden Herren gestern in seiner Glosse «Die Freiheit, sich einen […]
Veröffentlicht in Gesellschaft, Medien | Getagged | Kommentieren

Folter? Wen kümmerts!

«We have to talk about torture», Schwartz said. «No we don’t», the judge replied. «I think we do», Schwartz said. «I’m telling you I don’t think that’s relevant to this issue. That’s the end of that», Pohl snapped. When Schwartz persisted, Pohl said angrily: «Are you having trouble hearing me? Move on to something else!» […]
Veröffentlicht in Allgemein, Justiz, Menschenrechte, Terror | Getagged , | Kommentieren

Hugs Staatsbashing
schadet der Demokratie

Im Nachgang zur Breitseite der Berner Zeitung gegen den Kanton Bern rund um die Steuerabstimmungen vom vorletzten Wochenende stellen sich meines Erachtens vor allem zwei Fragen. Erstens: Was treibt Medien wie die BZ dazu, derart aggressiv und undifferenziert gegen den Staat anzuschreiben? Zweitens: Richten die Journalisten damit ernsthaften Schaden an?
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik | Getagged | Kommentieren

Daneben

Die «Weltwoche» warnt – und liegt mal wieder weit daneben. Nachtrag: mehr dazu gibts hier.
Veröffentlicht in Medienkritik, Politik | Getagged | Kommentieren

Die simple Welt des Michael Hug

Michael Hug, Chefredaktor der Berner Zeitung, ist kein Sozialdemokrat. Das ist nichts Neues und kein Problem. Im Gegenteil: Der linken Stadt Bern könnte ein bürgerlicher Journalist, der fundiert argumentiert, gut tun. Das Problem ist: Michael Hug argumentiert alles Andere als fundiert. Er verdreht die Tatsachen, wenn es seiner Haltung dient. Er fordert und kritisiert, ohne […]
Veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaft, Medienkritik, Politik | Getagged | Kommentieren

911untersuchen.ch – es harzt

Als ich vor etwas mehr als einem Jahr 911untersuchen.ch lanciert habe, war die Resonanz gross. Praktisch weltweit berichteten die Medien, vereinzelt positiv, meistens negativ bis gehässig (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8). Schnell waren mehr als 100 Unterschriften zusammen, darunter auch einige von Prominenten und Parlamentariern. Aufgrund der grossen Nachfrage aus dem benachbarten […]
Veröffentlicht in Politik, Terror | Getagged | Kommentieren