Kategorien-Archiv: Justiz
Lehman-Brothers-Debakel:
Credit Suisse untersucht sich selbst –
im Auftrag der Finma
Die Geschäftsprüfungskommission des Parlaments (GPK) hat ihre Untersuchung zum Verhalten der Finma im Fall Credit Suisse-Lehman Brothers abgeschlossen. Das Resultat: Die Finma hat keine Fehler gemacht. Das Problem: Laut GPK hat die Finma den Fall gar nicht richtig untersucht – sie hat die Credit Suisse beauftragt, sich selbst zu untersuchen … Am 28. Februar 2011 haben […]
Veröffentlicht in Banken, Politik Getagged Credit Suisse, Finma, Kaupthing, Lehman Brothers Kommentieren
«Wie kann es sein, dass ein Banker richtet, wenn eine Bank die Beklagte ist?»
«Ist Justitia eine Bankerin?» fragt «Die Zeit» in ihrer aktuellen Ausgabe im Schweiz-Teil. Autor Peer Teuwsen stellt fest: Bislang galt: Die Bank gewinnt immer. Nun aber hat das Bundesgericht erstmals zugunsten eines Kunden entschieden, der gegen sein Geldinstitut geklagt hat. Ein Wendepunkt? Gemeint ist das Urteil vom 30. Oktober 2012. Das Bundesgericht bestätigte, dass Provisionen, […]
Das Schweigen der
Danièle Wüthrich-Meyer
Im Nachgang zu den Ereignissen am Berner Handelsgericht im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse (1, 2) habe ich im Februar dieses Jahres ein Auskunftsbegehren gestellt: (…) Ich habe die Aussage von Herrn Burkhalter, er habe einen teilweisen US-Bezug aus den Fondsunterlagen «nachvollziehen» können, mehreren Juristen vorgelegt. Die Rückmeldung ist immer die gleiche: Es ist […]
Folter? Wen kümmerts!
«We have to talk about torture», Schwartz said. «No we don’t», the judge replied. «I think we do», Schwartz said. «I’m telling you I don’t think that’s relevant to this issue. That’s the end of that», Pohl snapped. When Schwartz persisted, Pohl said angrily: «Are you having trouble hearing me? Move on to something else!» […]
«Nichts weniger als ein Skandal»
Friedensnobelpreisträger Barack Obama und das US-Justizministerium haben endgültig alle Untersuchungen gegen George W. Bushs Foltertruppe eingestellt. Sogar CIA-Mitarbeiter, die Gefangene zu Tode gequält haben, bleiben verschont: Attorney General Eric H. Holder Jr. announced Thursday that no one would be prosecuted for the deaths of a prisoner in Afghanistan in 2002 and another in Iraq in […]
Bezirksgericht Aarau:
lächerliche Argumentation
Heinz Fahrni wandte sich im Jahr 2006 an die Neue Aargauer Bank (NAB), eine Tochtergesellschaft der Credit Suisse (CS), um die finanziellen Auswirkungen seiner Pensionierung zu erörtern. Nach diversen Beratungsgesprächen wurde am 12. Juni 2008 ein Depot eröffnet, es wurden diverse Anlagen getätigt und unter anderem 50’000 Franken in ein strukturiertes Papier der US-Bank Lehman […]
Kriminelles System?
Weil die Credit Suisse Anleihen der später pleitegegangenen National Century Financial Enterprises an den Kapitalmarkt gebracht hatte, droht ihr in den USA ein Prozess. Die Investoren hielten Schuldtitel von National Century über insgesamt fast zwei Milliarden Dollar und werfen der Bank vor, sie über die wahre Lage des Emittenten getäuscht zu haben. Die Parallelen zu […]
Acht Fragen, null Antworten
FDP-Nationalrat Philipp Müller hat in der Dezembersession eine Interpellation zu den Widersprüchen zwischen offiziellem und internem Finma-Bericht eingereicht. Darin stellt er dem Bundesrat acht mehr als berechtigte Fragen. Jetzt hat der Bundesrat Müllers Vorstoss beantwortet. Auf die acht Fragen gibt er null Antworten. Die lapidare Begründung: Im Nachgang zur Veröffentlichung des vertraulichen internen Berichts vom […]
Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer
und Handelsrichter Bernard Burkhalter:
naiv oder irreführend?
Am Berner Handelsgericht sind im Prozess Hugo Rey versus Credit Suisse falsche Factsheets als Beweise präsentiert worden und wichtige Dokumente verschwunden. Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer und die beiden Handelsrichter Bernard Burkhalter und Urs Eugen Bircher müssen sich entweder Blindheit und Naivität oder Irreführung und Dokumentenunterschlagung vorwerfen lassen.
GPK: Fragen unerwünscht