Kategorien-Archiv: Medienkritik
Die Selbstanklage
des Arthur Rutishauser
Am Sonntag vor einer Woche hat die SonntagsZeitung (SoZ) aufgezeigt, wie der Finma-Bericht zum Verhalten der Credit Suisse in den USA entstanden ist: durch eine lupenreine Selbstuntersuchung der CS, im Auftrag der Finma. SoZ-Chefredaktor Arthur Rutishauser war die Empörung anzuspüren. Wer erwartet hat, dass die SoZ in ihrer aktuellen Ausgabe nachzieht, sieht sich getäuscht. Kein […]
Finma: Persilschein
bitte selbst ausstellen
Es ist der Bericht der Finma, auf den sich Brady Dougan und Urs Rohner berufen, wenn es darum geht, ihr Verbleiben an der Spitze der Credit Suisse zu rechtfertigen. «Die Finma fand keine Hinweise darauf, dass das Senior Management der Credit Suisse von konkreten Verfehlungen Kenntnis gehabt hätte.» Ein Freispruch also, den die Finanzmarktaufsicht der […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Medien Getagged Credit Suisse, Finma, Lehman Brothers, SonntagsZeitung Kommentieren
«Nation ist ein Betrug»
Heimat ist ein Menschenrecht, Nation ist ein Betrug. Nation ist der Trick, mit dem erreicht wurde, dass eine Fabrikarbeiterin geglaubt hat, dass sie mehr Gemeinsamkeiten mit der Gattin des Fabrikdirektors hat als mit Arbeiterinnen eines anderen Landes. Das Ergebnis war, dass Arbeiter verschiedener Nationen aufeinander geschossen haben und gemeinsam verreckt sind. Der österreichische Schriftsteller Robert […]
John F. Kennedy –
eine Buchempfehlung
Wer sich durch den Warren-Report kämpft, den ersten offiziellen Untersuchungsbericht zum Mord an John F. Kennedy, verdient Respekt. Der Bericht ist 888 Seiten stark und phasenweise eine derart offensichtliche Vertuschungsaktion, dass es schwerfällt, dranzubleiben. Ich habe es nicht geschafft. Das spielt aber keine Rolle. Mittlerweile sind die Lügen der Warren-Kommission gut dokumentiert. Weitere offizielle Untersuchungskommissionen […]
Lügen, betrügen,
vertuschen, wegschauen
Für Hugo Rey ist der rechtliche Weg im Kampf gegen die Credit Suisse abgeschlossen. Es ist das Ende eines Trauerspiels, die Geschichte des totalen Versagens helvetischer Kontrollinstanzen im Konkursfall Lehman Brothers. Überall, wo gewirtschaftet und Geld verdient wird, brechen einige die Regeln. Es wird immer wieder Fälle geben wie jenen der Credit Suisse, die ihre […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Medien, Politik 2 Kommentare
9/11-Podium in Lausanne
Die Westschweizer Gruppe 11septembre.ch bleibt dran. Zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 zeigt sie am kommenden Mittwoch im Maison de Quartier Sous-Gare in Lausanne ab 20 Uhr einen Film zum Einsturz von WTC 7. Anschliessend diskutieren Jörg Schneider (emeritierter Professor ETH), Michel-F. Habersaat (pensionierter Pilot) und ich verschiedene Probleme der offiziellen Darstellung. Schauen […]
Blitzgescheite Sonntagsanalyse
Es ist zum verzweifeln: Woche für Woche findet die Presse Gefallen daran, unschöne Meldungen über Credit Suisse und UBS zu verbreiten. Laut den Berichten werden bei den Schweizer Grossbanken unfassbar hohe Boni bezahlt, es wird hinterzogen, manipuliert und und und (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7). Wie wohltuend, wenn eine Zeitung wie der «Sonntag» […]
Terrorwarnungen:
der totale Schwachsinn
Jahr für Jahr kommen Terrorwarnungen aus den USA – Geheimdienstinformationen, die nicht überprüft werden können, weder von Journalisten, noch von Experten. Und Jahr für Jahr spielen die meisten Medien brav mit. Der aktuelle Hype wird in der Schweiz zwar vereinzelt ein klein wenig hinterfragt (1, 2). Aber mal so richtig zweifeln an den Geschichten, die […]
Mumpitz des Tages
Man sollte sich unbedingt mehr Zeit nehmen fürs Bloggen und diverse Rubriken einführen – so zum Beispiel den «Mumpitz des Tages». Res Strehle, Chefredaktor des Tagesanzeigers, hätte mit seiner gestrigen Mitteilung zur hausinternen Fusion von Print und Online nicht nur Chancen auf den «Mumpitz des Tages», er wäre wohl auch in der Jahresbestenliste weit oben […]
Veröffentlicht in Medienkritik Kommentieren
«Spiegel»-Hetze