Tag-Archiv: Credit Suisse

Das Schweigen der
Danièle Wüthrich-Meyer

Im Nachgang zu den Ereignissen am Berner Handelsgericht im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse (1, 2) habe ich im Februar dieses Jahres ein Auskunftsbegehren gestellt: (…) Ich habe die Aussage von Herrn Burkhalter, er habe einen teilweisen US-Bezug aus den Fondsunterlagen «nachvollziehen» können, mehreren Juristen vorgelegt. Die Rückmeldung ist immer die gleiche: Es ist […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Auch getagged | Kommentieren

Bezirksgericht Aarau:
lächerliche Argumentation

Heinz Fahrni wandte sich im Jahr 2006 an die Neue Aargauer Bank (NAB), eine Tochtergesellschaft der Credit Suisse (CS), um die finanziellen Auswirkungen seiner Pensionierung zu erörtern. Nach diversen Beratungsgesprächen wurde am 12. Juni 2008 ein Depot eröffnet, es wurden diverse Anlagen getätigt und unter anderem 50’000 Franken in ein strukturiertes Papier der US-Bank Lehman […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Auch getagged | Kommentieren

Kriminelles System?

Weil die Credit Suisse Anleihen der später pleitegegangenen National Century Financial Enterprises an den Kapitalmarkt gebracht hatte, droht ihr in den USA ein Prozess. Die Investoren hielten Schuldtitel von National Century über insgesamt fast zwei Milliarden Dollar und werfen der Bank vor, sie über die wahre Lage des Emittenten getäuscht zu haben. Die Parallelen zu […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Auch getagged | Kommentieren

Acht Fragen, null Antworten

FDP-Nationalrat Philipp Müller hat in der Dezembersession eine Interpellation zu den Widersprüchen zwischen offiziellem und internem Finma-Bericht eingereicht. Darin stellt er dem Bundesrat acht mehr als berechtigte Fragen. Jetzt hat der Bundesrat Müllers Vorstoss beantwortet. Auf die acht Fragen gibt er null Antworten. Die lapidare Begründung: Im Nachgang zur Veröffentlichung des vertraulichen internen Berichts vom […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Auch getagged | 1 Kommentar

Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer
und Handelsrichter Bernard Burkhalter:
naiv oder irreführend?

Am Berner Handelsgericht sind im Prozess Hugo Rey versus Credit Suisse falsche Factsheets als Beweise präsentiert worden und wichtige Dokumente verschwunden. Oberrichterin Danièle Wüthrich-Meyer und die beiden Handelsrichter Bernard Burkhalter und Urs Eugen Bircher müssen sich entweder Blindheit und Naivität oder Irreführung und Dokumentenunterschlagung vorwerfen lassen.
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Auch getagged | 1 Kommentar

Hugo Rey versus Credit Suisse: Bundesrichter mit Augenbinde

Wenn Justitia eine Augenbinde trägt, hat das einen Sinn: Vor dem Gesetz sollen alle gleich sein. Wenn Richter eine Augenbinde tragen, hat das fatale Folgen für die Gerechtigkeit – so wie im Fall Hugo Rey versus Credit Suisse. Das Bundesgericht hat Reys Beschwerde gegen das Urteil des Berner Handelsgerichts abgewiesen – und dabei die Augen vor […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Auch getagged | 1 Kommentar

Sie hat gelogen

Anleger- oder Bankenschutz – wem dient die Finanzmarktaufsicht? Die Credit Suisse hat sich im Zusammenhang mit dem Konkurs der US-Investmentbank Lehman Brothers korrekt verhalten. Das sagt der offizielle Bericht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma). Ein internes Papier kommt allerdings zu anderen Schlüssen. Hier lesen Sie meinen Text (inklusive Interview mit FDP-Nationalrat Philipp Müller), den ich für […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Auch getagged , | Kommentieren

Bundesgericht stützt Berner Skandalurteil

Schlechte Nachrichten für Kleinanleger Hugo Rey: Das Bundesgericht hat seine Beschwerde gegen das Urteil des Berner Handelsgerichts vom August 2010 abgewiesen. Damit ist Reys juristischer Kampf gegen die Credit Suisse um Rückerstattung verlorener Gelder im Zusammenhang mit dem Konkurs der US-Investmentbank Lehman Brothers zu Ende. Schlechte Nachrichten auch für den Rechtsstaat: Das Bundesgericht stützt mit […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz | Auch getagged | 1 Kommentar

Philipp Müller stellt die richtigen Fragen

Während die Schweizer Medien die Veröffentlichung des internen Finma-Berichts zum Lehman-Konkurs mit einer Ausnahme konsequent totgeschwiegen haben, tut sich wenigstens auf dem politischen Parkett etwas. Der Aargauer FDP-Nationalrat Philipp Müller hat in der Dezembersession eine Interpellation zu den Widersprüchen zwischen offiziellem und internem Finma-Bericht eingereicht: Wie sind die eklatanten Widersprüche zwischen dem FINMA-Bericht vom März […]
Veröffentlicht in Banken, Politik | Auch getagged , | Kommentieren

Finma-Bericht zum Lehman-Konkurs:
Chancen und Risiken aus rechtlicher Sicht

Im direkten Nachgang zur Veröffentlichung des internen Finma-Berichts zum Lehman Brothers-Konkurs stellen sich für die betroffenen Anleger vor allem rechtliche Fragen: Wie wirkt sich die Veröffentlichung auf die drei laufenden Gerichtsverfahren aus? Hat der Bericht Einfluss auf bereits abgeschlossene Vergleiche zwischen Banken und Kunden? Wie gross ist der Einfluss der Politik auf die weitgehend unabhängige […]
Veröffentlicht in Banken, Justiz, Politik | Auch getagged | Kommentieren